... neuere Einträge
Mittwoch, 9. Januar 2008
Huqiu oder der Tigerhügel
Auch einen Tempel haben wir in Suzhou, welches man wegen der zahlreichen Wasserstraßen auch das "Venedig des Ostens" nennt, besucht.
Aber warum heißt der Tigerhügel eigentlich Tiegerhügel?
Mir wurde gesagt, dass er von weitem einem Tiger ähnlich sieht. Leider erst nachdem ich in Suzhou war, deshalb kann ich nicht sagen, ob ich den Tiger im Hügel auch gesehen hätte :-).
Sein Tiger-ähnliches Aussehen und verschiedene Legenden haben dazu beigetragen, dass der Hügel über Jahrhunderte einen geheimnisvollen Ruf bekam.
Außerdem war die Tigerhügel-Pagode, welche aus dem Jahr 959 stammt, lange Zeit das Wahrzeichen von Suzhou und als höchste Sehenswürdigkeit im Staat Wu bekannt.
Also ein richtiger Touristenmagnet, aber wirklich nett anzusehen.
Aber warum heißt der Tigerhügel eigentlich Tiegerhügel?
Mir wurde gesagt, dass er von weitem einem Tiger ähnlich sieht. Leider erst nachdem ich in Suzhou war, deshalb kann ich nicht sagen, ob ich den Tiger im Hügel auch gesehen hätte :-).
Sein Tiger-ähnliches Aussehen und verschiedene Legenden haben dazu beigetragen, dass der Hügel über Jahrhunderte einen geheimnisvollen Ruf bekam.
Außerdem war die Tigerhügel-Pagode, welche aus dem Jahr 959 stammt, lange Zeit das Wahrzeichen von Suzhou und als höchste Sehenswürdigkeit im Staat Wu bekannt.
Also ein richtiger Touristenmagnet, aber wirklich nett anzusehen.



Montag, 7. Januar 2008
Das etwas andere Taxi
In China kann man sich auf ganz verschiedene Arten fortbewegen. U-Bahn, Taxi, Roller, Bus, zu Fuß, mit dem Fahrrad und wenn man nicht selber fahren will, lässt man sich halt fahren ;-).
So hatten wir es erst in Suzhou vor, leider hat es dann doch nicht geklappt, weil die Fahrer nicht dahinfahren wollten, wo wir hinwollten. Aber wenigstens haben wir ein Foto gemacht :-) und abends hatten wir dann doch noch eine ganz besondere Taxifahrt mit einem Rollertaxi.
So hatten wir es erst in Suzhou vor, leider hat es dann doch nicht geklappt, weil die Fahrer nicht dahinfahren wollten, wo wir hinwollten. Aber wenigstens haben wir ein Foto gemacht :-) und abends hatten wir dann doch noch eine ganz besondere Taxifahrt mit einem Rollertaxi.


Sonntag, 6. Januar 2008
Die Stadt der Gärten
Suzhou hat viele Namen, unter anderem nennt man Suzhou auch "die Stadt der Gärten". Für uns stand daher fest, dass wir einen dieser Gärten bei unserem Aufenthalt in Suzhou besuchen werden.
Connie (mein persönlicher China-Guide :-)) hat uns dann den Humble Administrator's Garden, den größten Garten, vorgeschlagen.
Dieser Garten ist 51.950 Quadratmeter groß und der See in der Mitte macht ein Fünftel des Gartens aus. Gebaut wurde der Garten in der Ming-Dynastie.
Wir haben fast den ganzen Nachmittag damit verbracht durch den Garten zu spazieren, tausende von Fotos zu machen und uns ein paar Geschichten zu den verschiedenen Häusern und Steinen im Garten von Connie erzählen zu lassen. Ich muss sagen, mir hat der Garten sehr gut gefallen, obwohl ich denke, dass es im Frühling und Sommer noch schöner ist durch den Garten zulaufen.
Außerdem hatten wir im Garten jeder einen Wunsch frei. Denn dort gibt es ein Symbol im Boden, welches man umrunden muss und wenn man sich danach in die Mitte des Kreises stellt, darf man sich etwas wünschen. Ich bin gespannt, ob mein Wunsch in Erfüllung geht.
Iris, Stephie und Connie im Humble Administrator's Garden
Und erkennt ihr den Drachen?
Connie und ihre Freundin Iris
Connie (mein persönlicher China-Guide :-)) hat uns dann den Humble Administrator's Garden, den größten Garten, vorgeschlagen.
Dieser Garten ist 51.950 Quadratmeter groß und der See in der Mitte macht ein Fünftel des Gartens aus. Gebaut wurde der Garten in der Ming-Dynastie.
Wir haben fast den ganzen Nachmittag damit verbracht durch den Garten zu spazieren, tausende von Fotos zu machen und uns ein paar Geschichten zu den verschiedenen Häusern und Steinen im Garten von Connie erzählen zu lassen. Ich muss sagen, mir hat der Garten sehr gut gefallen, obwohl ich denke, dass es im Frühling und Sommer noch schöner ist durch den Garten zulaufen.
Außerdem hatten wir im Garten jeder einen Wunsch frei. Denn dort gibt es ein Symbol im Boden, welches man umrunden muss und wenn man sich danach in die Mitte des Kreises stellt, darf man sich etwas wünschen. Ich bin gespannt, ob mein Wunsch in Erfüllung geht.


Iris, Stephie und Connie im Humble Administrator's Garden

Und erkennt ihr den Drachen?

Connie und ihre Freundin Iris

Stephie's letzter Abend
Gestern ist Stephie wieder nach Hause nach Deutschland geflogen. Das war schon traurig, aber wir hatten so eine schöne Zeit hier und haben soviel erlebt (werde sicher in den nächsten Wochen immer mal wieder über die Ausflüge, die wir gemacht haben, berichten). Ich glaube auch, dass es Stephie hier ganz gut gefallen hat ;-) und da wir ja auch schon auf Malta im Sommer zusammen Karaoke singen waren, sollte das natürlich in Shanghai nicht fehlen.
Am Freitag sind wir dann also zum KTV gegangen. Es war jetzt zwar schon mein drittes Mal, aber trotzdem ist es jedes mal wieder komisch, wenn man in seinen eigenen Raum geführt wird und nur vor den Leute die man kennt singen muss. Ich muss sagen, man denkt zwar erst, dass man sich dann nicht so sehr überwinden muss, aber eigentlich ist es das gleiche wie in einer Karaoke-Bar. Nur das man in einer Karaoke-Bar bei uns immer noch irgendwie drum herum kommt zu singen und hier in China schon aufgepasst wird, dass jeder auch gesungen hat ;-).
Es war ein sehr lustiger Abend, obwohl ich mit Abstand die schlechteste Sängerin war :-)...
Stephie im Duett
Langsam lerne ich das chinesische Gerät zu bedienen, obwohl ich keine Ahnung habe, was auf den Knöpfen steht :-)
Am Freitag sind wir dann also zum KTV gegangen. Es war jetzt zwar schon mein drittes Mal, aber trotzdem ist es jedes mal wieder komisch, wenn man in seinen eigenen Raum geführt wird und nur vor den Leute die man kennt singen muss. Ich muss sagen, man denkt zwar erst, dass man sich dann nicht so sehr überwinden muss, aber eigentlich ist es das gleiche wie in einer Karaoke-Bar. Nur das man in einer Karaoke-Bar bei uns immer noch irgendwie drum herum kommt zu singen und hier in China schon aufgepasst wird, dass jeder auch gesungen hat ;-).
Es war ein sehr lustiger Abend, obwohl ich mit Abstand die schlechteste Sängerin war :-)...


Stephie im Duett

Langsam lerne ich das chinesische Gerät zu bedienen, obwohl ich keine Ahnung habe, was auf den Knöpfen steht :-)
Samstag, 5. Januar 2008
Ganz schön heiß
Also Hotpot essen war echt eine spannende Sache und super lecker. Connie hat uns auch erklärt, dass es zwei verschiedene Arten von Hotpot gibt, einmal den traditionellen und den modernen. Wir haben den traditionellen Hotpot gegessen und da ich ja den anderen noch nicht probiert habe, kann ich nicht genau sagen, was der Unterschied ist :-).
Hotpot ist sozusagen chinesisches Fondue. In der Mitte steht ein Topf mit kochendem Wasser und Gewürzen und in das Wasser wird dann Gemüse, Tofu, Fleisch und Fisch gelegt. Dann muss man ein bisschen warten, bevor man die Stücke mit verschiedenen Soßen isst.
Falls ihr die Möglichkeit habt, probiert es auf jeden Fall mal, Stephie und mir hat es geschmeckt :-).
Die musikalische Einlage war auch nicht schlecht, ich wusste sogar wie der chinesische Song heißt, hab es aber leider schon wieder vergessen. Ich glaub es ging um eine Maus, passend zum Tierkreiszeichen von diesem Jahr ;-).
Der heiße Pot
Eine Showeinlage
Und so sieht der Tisch dann am Ende des Essens aus
Hotpot ist sozusagen chinesisches Fondue. In der Mitte steht ein Topf mit kochendem Wasser und Gewürzen und in das Wasser wird dann Gemüse, Tofu, Fleisch und Fisch gelegt. Dann muss man ein bisschen warten, bevor man die Stücke mit verschiedenen Soßen isst.
Falls ihr die Möglichkeit habt, probiert es auf jeden Fall mal, Stephie und mir hat es geschmeckt :-).
Die musikalische Einlage war auch nicht schlecht, ich wusste sogar wie der chinesische Song heißt, hab es aber leider schon wieder vergessen. Ich glaub es ging um eine Maus, passend zum Tierkreiszeichen von diesem Jahr ;-).

Der heiße Pot


Eine Showeinlage

Und so sieht der Tisch dann am Ende des Essens aus
Donnerstag, 3. Januar 2008
Ich Chef? ;-)
Wie ich schon erwähnt habe, waren Stephie und ich mit Connie und Iris in Suzhou und da haben wir natürlich auch LK, die chinesiche Niederlassung von Paul Köster, besucht.
Connie hat mir auch das Büro von meinem Papa gezeigt und dann habe ich natürlich auch gleich mal ausgetestet, wie es sich so sitzt im Chefsessel ;-)...
Natürlich haben wir in Suzhou noch viel, viel mehr erlebt, das werdet ihr auf jeden Fall in den nächsten Tagen noch hier lesen.
Denn jetzt gleich treffe ich mich mit Stephie und Connie zum Hotpot essen...bin mal gespannt, wie's schmeckt.
Connie, ich, Stephie und Iris vor der Firma
Ich am Schreibtisch :-)
Connie hat mir auch das Büro von meinem Papa gezeigt und dann habe ich natürlich auch gleich mal ausgetestet, wie es sich so sitzt im Chefsessel ;-)...
Natürlich haben wir in Suzhou noch viel, viel mehr erlebt, das werdet ihr auf jeden Fall in den nächsten Tagen noch hier lesen.
Denn jetzt gleich treffe ich mich mit Stephie und Connie zum Hotpot essen...bin mal gespannt, wie's schmeckt.

Connie, ich, Stephie und Iris vor der Firma

Ich am Schreibtisch :-)
Mittwoch, 2. Januar 2008
Wer findet Stephie?
Genau, in den letzten Tagen musste ich dank der vielen Chinesen, die über Neujahr auch frei hatten, immer wieder nach Stephie suchen.
Was eigentlich echt Horror ist bei so vielen Menschen, aber Gott sei Dank hat mein Besuch ja blonde Haare :-)!
Und habt ihr sie gefunden?
Was eigentlich echt Horror ist bei so vielen Menschen, aber Gott sei Dank hat mein Besuch ja blonde Haare :-)!

Und habt ihr sie gefunden?
Mittwoch, 2. Januar 2008
Frohes neues Jahr!!!
Ich hoffe ihr seid alle gut ins Jahr 2008 reingekommen und habt die Korken kräftig knallen gelassen.
Die letzten Tage haben Stephie und ich viel erlebt, deshalb habe ich mal wieder keine Zeit gefunden hier einen Beitrag zu schreiben...aber ich werde das in diesem Jahr nachholen und euch von unserem Ausflug nach Suzhou, Silvester und Neujahr berichten.
Ich wünsche euch allen für dieses Jahr viel Erfolg, Glück und Gesundheit und dass wir uns bald wiedersehen.
Die letzten Tage haben Stephie und ich viel erlebt, deshalb habe ich mal wieder keine Zeit gefunden hier einen Beitrag zu schreiben...aber ich werde das in diesem Jahr nachholen und euch von unserem Ausflug nach Suzhou, Silvester und Neujahr berichten.
Ich wünsche euch allen für dieses Jahr viel Erfolg, Glück und Gesundheit und dass wir uns bald wiedersehen.
... ältere Einträge