Freitag, 28. Dezember 2007
Mein erster Besuch
Juhuuuuu, gleich ist es soweit! Mein erster Besuch aus Deutschland kommt in Shanghai an. Ich freu mich total Stephie gleich am Flughafen abzuholen und ihr in den nächsten Tagen ein bisschen von Shanghai zu zeigen und natürlich mit ihr Silvester zufeiern.
Gleich werde ich also auch das erste Mal mit zirka 430 km/h mit dem Transrapid Shanghai Maglev fahren. Ich bin schon echt gespannt wie sich die Geschwindingkeit so anfühlt, vorstellen kann ich es mir auf jeden Fall nicht...ist einfach zu schnell.

Gleich geht es los :-) und vielleicht gibt es ja auch in den nächsten Tagen mal einen Beitrag von meinem Besuch...mal sehen, ob sie Lust hat ;-).
   Link (1 Kommentar)   Kommentieren
Donnerstag, 27. Dezember 2007
Symbole und ihre Bedeutung
Wenn ich manchmal durch Shanghai laufe, frage ich mich schon, was da wohl an den Geschäften steht und wie sich die Menschen so viele verschiedenen Zeichen und ihre Bedeutungen, Aussprache und Kombinationsmöglichkeiten merken können. Das ist echt beeindruckend!
Nachdem ich mit meinen Kollegen und Connie, einer chinesischen Freundin, kräftig an meinen Sprachkenntnissen und besonders an der Aussprache arbeite, habe ich nun auch meine ersten chinesischen Zeichen mit Bedeutung kennen gelernt. Obwohl ich wahrscheinlich niemals Chinesisch wirklich lesen kann, ist es irgendwie schon witzig, wenn man immer wieder die Zeichen entdeckt, die man kennt. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie in dem Zusammenhang auch genau das bedeuteten...aber das ist mir erstmal egal.

Das obere Zeichen bedeutet übrigens groß und das untere Mensch (kommt zum Bespiel in People Square vor;-)).
Hättet ihr auch erkannt, oder?
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Mittwoch, 26. Dezember 2007
Glück, Wohlstand & viele Kunden
Immer wieder sehe ich eine goldene, winkende Katze beim Einkaufen in den Geschäften und zwar nicht, dass man sie in den Geschäften kaufen kann...nein, sie gehört zur Dekoration.

Als ich dann mit meinen Kollegen beim Essen in einem Restaurant saß, frage ich einfach mal, warum diese Katze überall steht. Wie aus der Pistole geschossen kam die Antwort, das ist doch die Maneki Neko, sie bringt Glück, Wohlstand und viele Kunden in die Restaurants und Geschaefte. Ah, ein Glücksbringer also!

Ich lies mir weiter erklären, dass die Winkkatze, manchmal mit der rechten und manchmal mit der linken Pfote winkt und auch von der Farbe unterschiedlich sein kann, am berühmtesten ist wohl die goldene oder die dreifarbige Katze.

Die mit der linken Pfote sorgt für viele Kunden und lockt die Leute in das Geschaeft, die mit der rechten soll Glück und Reichtum bringen.

Also warum eigentlich nicht gleich beide aufstellen, dann kann fast nichts mehr schief gehen;-).

Ach ja, ürsprunglich kommt die Winkekatze aus Japan und es gibt natürlich sehr viele verschiedene Deutungen, wofür diese Katze steht.
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Dienstag, 25. Dezember 2007
Heiligabend mal anders
So, dass wird dann wohl der letzte weihnachtliche Bericht sein. Zwar war dieses Jahr der Advent nicht so weihnachtlich wie in Deutschland, aber trotzdem wollte ich am Heiligabend nicht alleine zuhause sitzen. Daher haben wir in einer mexikanischen Bar unseren Heiligabend verbracht und ich muss sagen, besonders als wir vorher an der chinesischen Kirche die Weihnachtslieder angehört haben, war es doch schon ziemlich weihnachtlich.




   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Montag, 24. Dezember 2007
Frohe Weihnachten!!!

Ich wünsche euch allen, einen wunderschönen Heiligabend, schöne Weihnachtsfeiertage und natürlich einen Haufen Geschenke :-).
Ich denke oft an euch!
Ganz liebe Grüße aus Shanghai!
Genießt die Feiertage und lasst euch das leckere Essen schmecken ;-).
Frohe Weihnachten!!!
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Sonntag, 23. Dezember 2007
Außergewöhnliche Weihnachtszeit
China und Weihnachten, da passt irgendwas nicht zusammen. Genau, eigentlich feiern die Chinesen gar kein Weihnachten und können auch nichts mit diesem Fest anfangen. Trotzdem sieht man in Shanghai in jedem Bürogebäude, Hotel oder Einkaufscenter Weihnachtsdeko, in allen Ausführungen von besonders kitschig bis eigentlich ganz schön. Auch der Christstern wurde in der Weihnachtszeit an jeder Ecke aufgestellt.




Trotz all der Dekoration werde ich dieses Jahr ein ganz anderes Weihnachten feiern wie alle Jahre zuvor.
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Forbidden City & Summer Palace
Natürlich habe ich in Peking nicht nur Peking Ente gegessen, sondern auch ein bisschen Kultur angesehen.
Auf dem Programm standen der Summer Palace, die verbotene Stadt und der Temple of Heaven. Außerdem habe ich bei meiner Führung noch erklärt bekommen, woran man echte Perlen erkennt und wie Seide hergestellt wird und ich habe meinen ersten Schnee in China gesehen. Es waren zwar nur ein paar Reste von vor einer Woche...aber es war Schnee :-). Da ich euch jetzt keinen Vortrag über die traditionellen Zahlen, Farbe und Bauweisen der Chinesen halten will, guckt euch doch einfach die Fotos an.
(Ich weiß, dass ich in den letzten Tagen ein bisschen schreibfaul gewesen bin. Ich hoffe mal, dass ändert sich bald wieder und dann gibt es auch wieder Geschichten zu den Fotos ;-))

Summer Palace



The long Corridor (728 Meter)
Schnee in Peking

Blick auf den Tower of Buddhist Incense

Die verbotene Stadt

Der Thon des Kaisers, in gelb einer kaiserlichen Farbe



Zurzeit steht in Peking einfach alles unter dem Zeichen der Olympischen Spiele 2008

Temple of Heaven

   Link (0 Kommentare)   Kommentieren
Mittwoch, 19. Dezember 2007
Die Peking Ente
Genau, ich denke auch das gehört einfach dazu, wenn man schon einmal in Peking is(s)t ;-)! Also habe ich an meinem ersten Abend mit meiner Kollegin zusammen Peking Ente bestellt. Es war schon eine sehr aufregende Sache, wie der Koch die Ente sozusagen "gehäutet" hat.

Dann wurde mir gezeigt, auf welche Art man die Peking Ente essen kann.
Nummer 1:
Knusprige Entenhaut mit feinem Zucker

Diese Art die Ente zu Essen wurde vor 100 Jahren von reichen Frauen erfunden und berühmt gemacht.
Nummer 2:
Pfannekuchen mit süßer Sauce, ein paar Stücken Peking Ente und Lauch

Nummer 3:
Pfannekuchen mit süßer Sauce, Knoblauchpaste, Gurke und Radieschen

So sehen Nummer 2 und 3 dann fertig aus:

Die Peking Ente ist übrigens sehr, sehr lecker...egal wie man sie isst! Also, falls ihr mal nach Peking kommt, sollte sie auf jeden Fall Pflichtessen sein!
   Link (0 Kommentare)   Kommentieren